Die Genossenschaft Schweizer Lunch-Check wurde von Gastwirten gegründet, um die Gastronomie zu stärken.
Diese Beiträge werden Heute in Form von Karten und Papier von über 150’000 Arbeitnehmenden in der ganzen Schweiz genutzt und in über 9000 Gastro-Betrieben eingelöst. Als Mitglied zahlen Sie nur eine geringe Kommission von 1,25 %, so bleibt vom Umsatz richtig viel übrig. Beitreten können alle Inhaber von Restaurants oder Cafés, die Mitglied eines gastgewerblichen Verbands wie CafetierSuisse sind.
Machen Sie gemeinsame Sache mit 9000 Gastronomiebetrieben:
- Sie zahlen keinen Mitgliederbeitrag, keine Grundkosten und keine Investitionen.
- Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert. Es wird deshalb die kleinstmögliche Kommission erhoben: 1,25 % pro abgerechnetem Betrag.
- Die Verpflegungsbeiträge von Firmen fliessen dank dem ausschliesslich ins Gastgewerbe.
- Es ist ein beliebtes Zahlungsmittel. Als angeschlossener Betrieb profitieren Sie von neuen Kunden, die regelmässig kommen.
- Die Lunch-Check Karte kann auf einem bestehenden ep2-Kartenterminal aufgeschaltet werden.
- Die Abrechnung funktioniert denkbar einfach: Die Karten-Umsätze werden automatisch an Sie überwiesen. Die Papier Checks werden zur Auszahlung an die Geschäftsstelle der Genossenschaft gesendet, der Geldbetrag wird innert Wochenfrist an Sie überwiesen.
- Kostenlose Promotion: Alle Mitglieder werden im Gastronomieverzeichnis im Web und in der App.
aufgeführt. Auf Wunsch können Sie sich auf der Website und den Social Media Kanälen von Lunch-Check vorstellen.
Weitere Informationen können Sie über die Geschäftsstelle von CafetierSuisse oder direkt via Schweizer Lunch-Check erhalten.