Delegiertenversammlung vom 3. und 4. Juli 2023 im «Säntis – das Hotel» auf der Schwägalp haben die Delegierten die einstimmige Grundsatzentscheidung für eine neue Verbandsstruktur gefällt. Per 2024 sollen die beiden Regionalverbände im Nationalverband CafetierSuisse integriert werden. Ein neuer Zentralvorstand mit starken Regionalvertreter/innen wird eine moderne Organisationsstruktur bieten.
Die Bäckerei Burkhard aus Lyss setzt auf Qualität bei ihren Sandwiches: Nicht nur beim Brot, sondern auch bei den Charcuterie- und Käsezutaten aus dem Pistor Sortiment. Lesen Sie die Geschichte über die Sandwich-Bestseller «Büe-zer» und «Heimat».
Das G1-Zertifikat GastroSuisse entspricht den strengsten kantonalen Ausbildungs- und Prüfungsvorschriften und ist deshalb in allen Kantonen anerkannt als Fähigkeitsausweis. Mit einem kantonalen Fähigkeitsausweis dürfen Sie einen Betrieb führen. Mit dem G1-Zertifikat können Sie einen Betrieb führen.
Bereits zum fünften Mal hat die Schweizer Gastronomie gemeinsam mit Kaffeeexpertinnen und Kaffeeexperten über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kaffeebranche diskutiert. Der unvermeidbare Blick zurück auf die Covid-19-Krise und auf mögliche Lehren für die Gastronomie sowie die Frage nach der Entwicklung der Kaffeeausbildung in der Schweiz haben den inhaltlichen Schwerpunkt der Kaffeetagung gebildet.
Die neue Ausbildung zum Schweizer Kaffee-Sommelier unterstützt dabei, die Kaffeequalität zu verbessern, das richtige Kaffeekonzept für jede Art von Betrieb zu entwickeln und das betriebswirtschaftliche Potential von Kaffee gewinnbringend einzusetzen. Jetzt anmelden!
Too Good To Go ist eine Bewegung zur Rettung von Lebensmitteln. Ziel ist es, eine Community aufzubauen, in der jeder die Möglichkeit hat, sich gegen Food Waste einzusetzen. Verbandsmitglieder bekommen im ersten Jahr der Nutzung die Jahresgebühren von CHF 59.00 für die App geschenkt. Eine Win-win-Situation für unsere Mitglieder und die Rettung von Lebensmitteln!